PRESSEMITTEILUNG
Bamberg, 10.03.2020
CORONAVIRUS:
Vorsorgliche ABSAGE öffentlicher VERANSTALTUNGEN bis 30.04.2020
Bamberg
Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) verfolgt mit notwendiger Aufmerksamkeit die aktuellen Entwicklungen um den Coronavirus (COVID-19).
Vor dem Hintergrund der aktuellen Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts und des Bundesgesundheitsministeriums hat die Geschäftsführung für alle Standorte der DEB-Gruppe, darunter auch die Standorte des GAW-Instituts für berufliche Bildung, festgelegt, dass öffentliche Veranstaltungen des Unternehmens im Zeitraum vom 10.03.2020 bis 30.04.2020 abgesagt werden. Dies betrifft auch Messeteilnahmen.
Das Unternehmen bittet um Verständnis dafür, dass das gesundheitliche Allgemeinwohl im Vordergrund steht.
Termine ab dem 01.05.2020 finden wie geplant statt. Die Sachlage wird in regelmäßigen Abständen durch die Geschäftsführung geprüft. Aktuelle Informationen erhalten Interessierte unter www.deb.de sowie auf den Social-Media-Kanälen des DEB.
WEITERE INFORMATIONEN UNTER
ZENTRALES INFORMATIONS- UND BERATUNGSBÜRO DER DEB-GRUPPE
Pödeldorfer Straße 81
96052 Bamberg
TEL +49(0)951|915 55-0
FAX +49(0)951|915 55-46
MAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WEB www.deb.de
PRESSEMITTEILUNG
Cottbus, 04.03.2020
INFONACHMITTAG ZU SOZIALEN AUSBILDUNGEN IM DEB COTTBUS
Cottbus
Wer im Herbst eine Ausbildung beginnen möchte, ist am 30. April 2020 in die Berufliche Schule für Sozialwesen des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) in Cottbus eingeladen. Von 14:00 bis 15:15 Uhr findet in der Parzellenstraße 10 eine Informationsveranstaltung statt.
Vorgestellt werden die Ausbildungsgänge Erzieher, Sozialassistent, Heilerziehungspfleger und Heilpädagoge. Das DEB-Team beantwortet Fragen zu Ausbildungsinhalten, Zugangsvoraussetzungen und Berufsperspektiven. Es zeigt u. a., dass es für eine Ausbildung keine Altersgrenze gibt und steht gerne für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Bewerbungen werden durchgängig angenommen und können zum Infonachmittag persönlich abgegeben werden.
WEITERE INFORMATIONEN UNTER
DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK in brandenburg
gemeinnützige Schulträger-GmbH
Berufliche Schule für Sozialwesen - anerkannte Ersatzschule -
Parzellenstraße 10
03046 Cottbus
TEL +49(0)355|355 41 79-0
FAX +49(0)355|355 41 79-9
MAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WEB www.deb.de
FB www.facebook.com/DEBCottbus
WIR BILDEN ERFOLG | DIE DEB-GRUPPE
PRESSEMITTEILUNG Bamberg, 30.07.2019
PRAXISORIENTIERTES LERNEN
PFLEGEKRÄFTE KÖNNEN SICH MIT FERNLEHRGANG BERUFSGLEITEND WEITERBILDEN
Bamberg
Das Thema Dekubitus ist allgegenwertig – im Pflegeheim, in den Krankenhäusern sowie im ambulanten Pflegebereich. Durch z. B. zu langes Liegen entstehen häufig schlecht und langsam heilende Wunden. Grund für die Druckgeschwüre ist eine Minderdurchblutung. Für Betroffene ist das eine schmerzhafte und nicht nur körperlich belastende Erfahrung. Bei strikter Anwendung der Dekubitusprophylaxe können Druckgeschwüre verhindert werden.
Genau diese Kenntnisse vermittelt das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk (DEB) in seinem Fernlehrgang „Dekubitusprävention“.
Die Teilnahme am Fernlehrgang ist zu Beginn jedes Monats möglich. Er hat eine Laufzeit von vier Monaten und ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.
Neben diesem Fernlehrgang bietet das DEB die Fernlehrgänge „Gestaltung und Beschäftigung als Gruppenarbeit mit Senioren“ und „Allgemeine und Spezielle Medikamentenlehre in der Altenpflege“ sowie verschiedene Fernlehrgänge im Bereich Gerontopsychiatrische Pflege an, die gleichfalls weiterführendes Fachwissen im Bereich der Altenpflege vermitteln.
WEITERE INFORMATIONEN UNTER
DEUTSCHES ERWACHSENEN-BILDUNGSWERK,
gemeinnützige GmbH
Referat Bildungsdienstleistung
Pödeldorfer Straße 81
96052 Bamberg
TEL +49(0)9 51|9 15 55-72
FAX +49(0)9 51|9 15 55-46
MAIL Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
WEB www.deb.de
PRESSEMITTEILUNG
Sehr geehrte Damen und Herren,
die DWA bietet in Kooperation mit der Hermes Technologie GmbH & Co. KG einen 3-tägigen Lehrgang in Theorie und Praxis für die fachgerechte Ausführung von Arbeiten, zum Schutz und zur Instandhaltung von begehbaren unterirdischen Bauwerken und Kanälen, an. Der Lehrgang basiert auf dem Merkblatt 143-17 und ist Grundlage des Fachkundenachweises für Beschichtungen mit zementgebundenen Mörteln. Der Kurs schließt, bei erfolgreich abgelegter Prüfung, mit einem Zertifikat ab.
Detailliertere Informationen wie Lehrgangsinhalte, Dauer, Veranstaltungsort, Teilnahmegebühren etc. können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen, ebenfalls die Anmeldebescheinigung über die DWA.
Wir freuen uns, Sie in Schwerte begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Jennifer Reuter
Ingenieurleistungen, Produkte, Verfahren
Bürenbrucher Weg 1a
D-58239 Schwerte
Tel.: 0049 (0)2304 97123 12
Fax.: 0049 (0)2304 74680
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.hermes-technologie.de
Facebook: www.facebook.com/hermes.technologie.de
Klettwitz den 17.01.2019
das SeminarManagement der Klinikum Campus GmbH steht für qualitativ hochwertige Fort- und Weiterbildungen am FamilienCampus LAUSITZ – selbstverständlich unabhängig und zertifiziert. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auch gern ein Seminar in Ihrem Hause nach Themenwunsch an.
Eine Übersicht unserer Angebote für das Jahr 2019 habe ich Ihnen gern zusammengestellt. Da wir unsere Palette ständig erweitern, bedanken wir uns für die Möglichkeit, Ihnen auch in Zukunft Informationen über interessante Seminare zukommen lassen zu dürfen.
Ich lade Sie darüber hinaus herzlich ein, sich jederzeit auf www.familiencampus-lausitz.de unter der Rubrik CampusBildung über unser Angebot an vielfältigen Fort- und Weiterbildungen zu informieren. Über Ihr Interesse und die damit verbundene positive Resonanz freue ich mich.
Beste Grüße vom FamilienCampus LAUSITZ
Manja Minihoffer
Leiterin SeminarManagement
PS: Das Gute ganz in Ihrer Nähe.
Verkehrsgünstig an der A13 und unweit der L55 gelegen, stehen den Teilnehmenden ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Zudem hält der Bus gern an der Haltestelle „Am FamilienCampus LAUSITZ“. Die Versorgung sichert unser Team LernBar von Montag bis Freitag vor Ort mit frisch belegten Brötchen, Tee- und Kaffeespezialitäten sowie einem preiswerten Mittagstisch bis 13:00 Uhr. Und bei mehrtägigen Fort- und Weiterbildungen kann in unserem SchlafSchön übernachtet werden.
Klinikum Campus GmbH
Am FamilienCampus 1
01998 Schipkau OT Klettwitz
Telefon 03573 75 3620
Telefax 03573 75 3632
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet http://www.familiencampus-lausitz.de